Als Hintermauerwerk bezeichnet man das Rohmauerwerk eines Gebäudes. Hintermauerwerk wird aus Kalksandsteinen, Bimssteinen oder Porotonsteinen hergestellt. Aber auch Materialien wie Holz oder Beton können verwendet werden.
Den Wärmeverlusten im Winter beugt man durch Hintermauerziegel mit hoher Wärmedämmfähigkeit vor. Die Luftschicht wirkt gleichermaßen als Hemmnis für den Wärmedurchgang. Das Hintermauerwerk ist die Tragschale und muss daher insbesondere die Standsicherheit, aber auch Brandschutz und Schallschutz gewährleisten.
Die Auswahl des richtigen Materials ist eine Entscheidung, mit der Sie zeitlebens auskommen müssen. Dabei sollten nicht nur den Anforderungen der Wärmedämmung Rechnung getragen werden. Wichtig sind auch die Anforderungen des Brand- und Schallschutzes und des gesunden Raumklimas. Wir greifen ausschließlich auf Herstellerprodukte zurück, deren Produktqualität und -vielfalt unseren Vorstellungen entsprechen.
Leichtbeton, Kalksandstein, Porenbeton, Ziegel, aber auch Dämmstoffe: Bei uns finden Sie die passenden Baustoffe für Ihr Haus.